po-mode.el von François Pinard ist im Paket po-utils (früher gettext) enthalten; das Arbeiten mit po-mode.el wird den Info-Dateien zu gettext gut dokumentiert. Hier gibt es Updates: http://www.iro.umontreal.ca/contrib/po-utils/.
Der po-mode unterstützt die Übersetzer beim Bearbeiten der sog. PO-Dateien, die die Programmmeldungen enthalten. Die PO-Dateien werden oftmals mit Software-Paketen mitgeliefert und sind in der Regel im Unterverzeichnis po/ eines Paketes zu finden.
Durch folgenden Eintrag in .emacs wird der po-mode beim Laden einer PO-Datei automatisch aktiviert:
(autoload 'po-mode "po-mode")
(setq auto-mode-alist (cons '("\\.po[tx]?\\'" . po-mode)
auto-mode-alist))
;;; To automatically use proper fonts under Emacs 20, also add:
;;;
(autoload 'po-find-file-coding-system "po-mode")
(add-hook 'po-mode-hook
#'(lambda ()
(modify-coding-system-alist 'file "\\.po[tx]?\\'"
'po-find-file-coding-system))) |
| Zurück | Zum Anfang | Weiter |
| autoinsert.el: Ein Anfangsgerüst | Indirekte Puffer — indirect buffers |