[ Zurück zum übergeordneten Inhaltsverzeichnis ]

Inhaltsverzeichnis (B3):

[ Zurück zum übergeordneten Inhaltsverzeichnis ]
[S. 269]

Drittes Buch.
Kampf und Leiden.
1800-1819.

[ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ]

[S. 270][S. 271]

1. Bewunderer und Gegner.

[ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ]

Fünf Jahre waren verflossen, seit der Name des Dichters durch die Nachtstücke »Abdallah« und »Lovell« bekannt geworden war. In überraschenden Wendungen war er dann zum Humor, zum volksthümlichen Märchen und den romantischen Dichtungen übergegangen. Hier hatte er die vergessene Sage des Mittelalters neu belebt, und der Sehnsucht nach dem dichterischen und religiösen Glauben Worte gegeben.

Die dämonischen Romane fanden nicht die Theilnahme, welche er erwartet haben mochte. Es fehlte an ungünstigen Beurtheilungen nicht. Das Publicum verhielt diesen Erscheinungen gegenüber gleichgültig. Dann hatte der abweichende Ton der Volksmärchen überrascht und gereizt. Wennmanche bedenklich wurden oder sich zu leidenschaftlicher Kritik hinreißen ließen, so gab es doch auch Solche, deren Beifall um so entschiedener war. Im Allgemeinen mußte man anerkennen, man habe es mit einem eigenthümlichen Dichtergeiste zu thun, der Glauben genug an sich selbst besitze, um seine eigenen Bahnen zu suchen und zu verfolgen. Die romantischen Dichtungen, die Verbindung mit den Schlegel und Novalis brachte Tieck's Stellung zum Abschlusse. Ein bedeutender Erfolg blieb dieses Mal nicht aus, und die Poesie, welche wechselweise den Humor und die Verherrlichung des[S. 272] Wunders voranstellte, fand auch in weitern Kreisen ihr Echo. In der literarischen Meinung des deutschen Nordens, mindestens in der Berlins, bereitete sich ein Umschwung vor.

Das Ansehen der ältern Schule, ihrer Philosophen und moralischen Dichter war in ein bedenkliches Schwanken gerathen. Aus Kritikern und Richtern wurden Kritisirte und Gerichtete. [...][S. 273][...]

[...]


2. Zweifel und Verlust.

[ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ]

Aber er hatte überhaupt das Behagen an seinen Schöpfungen verloren. Die lebensvollen Gestalten des Humors begannen ihm kalt und matt zu erscheinen, die Lust am dichterischen Schaffen sank, die heitere und unbefangene Freude der Jugend war von ihm gewichen. Zu Zeiten dünkte es ihm ein leeres unerquickliches Treiben, ein frevelhaftes Spiel mit dem Leben. Wenn die Schwermuth auf der Seele des Knaben und Jünglings lastete, dann war es die ihrer selbst bewußt werdende Kraft des Talentes, die Hoffnung auf die Erfolge der Zukunft, die Trost gewährten und ihn aufrecht hielten. Jetzt war die Zukunft zur Gegenwart geworden, er hatte ausgesprochen, was damals sein Herz dunkel bewegte, und nach dessen Gestaltung Sinn und Phantasie rangen; konnte er sagen, er sei darum glücklicher, mehr mit sich selbst eins und im Frieden? Bisweilen meinte er nur an bitteren Erfahrungen reicher, an schönen Hoffnungen ärmer geworden zu sein. Zu de Anfeindungen kam Verluste, schmerzliche Todesfälle und unglückliche Verhältnisse in seiner Familie.

Gleichzeitig hatte sich die Mystik seiner Seele ganz bemächtigt. Nie hatte ihn Jakob Böhme mehr erfüllt. Das Studium des deutschen Philosophen führte ihn zurück auf dei Mystiker des Mittelalters, auf Tauler, auf die Mystiker anderer[S. 287]Völker, endlich auf die Kirchenväter. Mit Eifer las er die Schriften des Augustinus, seine Bekenntnisse, sein Buch vom Reiche Gottes. Unmerklich hatten sich diese Kreise erweitert, immer mehr wurde er hinabgezogen in ihre Tiefen.

Wie anders zeigten sich ihm Philosophie und Religion, Welt und Leben, seit er sich gewöhnt hatte sie in diesem Lichte zu sehen! Schien sich manches Räthsel zu lösen, so kamen dafür andere und vielleicht schwierigere hervor. [...]Gottes.

Und um diese Zeit trafen ihn neue, schwere Verluste. [S. 288]Zuerst entriß ihm der Tod Novalis, den kaum noch gefundenen Freund. Seit dem Sommer 1800 kränkelte Novalis. Neue Erschütterungen, der plötzliche Tod eines Bruders hatte seine wankende Gesundheit auf das tiefste angegriffen. Ein Blutsturz folgte; immer mehr neigte sich sein Leben abwärts. [...]


6. Der italienische Himmel.

[ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ]

Ihr Weg führte sie durch Tirol nach Trident, dann nach Verona, dessen Mauern schon die reichsten Erinnerungen einschlossen. Hier war die große Arena. In einem armseligen Ausschnitte, der mit Bretern abgeschlagen war, sahen sie Werther's und Lottens Geschichte, die zum italienischen Familienstücke[S. 318] umgewandelt war, unter reichlichem Thränenergusse der Zuschauer darstellen. [...]


[S. 337]

8. Wanderleben.

[ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ]

In stiller Zurückgezogenheit lebte Tieck im Winter des Jahres 1808 auf dem einsamen Landgute bei Frankfurt seinen Freunden und den Studien. Doch führte ihn der Sommer nach Dresden. Dieses Mal wollte er weiter gehen, nach Wien, welches er schon auf der Rückkehr aus Italien zu sehen gehofft hatte. Die literarischen Schätze, die künstlerische Bdeutung und politische Wichtigkeit gerade in diesem Zeitpunkte forderte zu einem längeren Besuche auf.

Wenige Wochen in Dresden reichten hin, den Kreis bedeutender Männer, die er kennen gelernt hatte, um einen [S. 338]merkwürdigen Charakter zu erweitern. Dieser war Heinrich von Kleist. Noch war der geniale Dichter dem größern Publicum kaum bekannt. Im Jahre 1803 war seine Tragödie, „Die Familie Schroffenstein”, erschienen, in der sich echt Tragisches und Großes mit Plattem, ja Rohem mischte, und soeben hatte für ihn sein Freund, Adam Müller, das Lustspiel „Amphitryon” herausgegeben. Aber man wußte, wie anerkennend sich die ersten Dichter über Kleist's großes dramatisches Talent ausgesprochen hatten. Auch hatte man allerlei von seinen Reisen und Sonderbarkeiten gehört. Kürzlich erst war er aus französischer Gefangenschaft zurückgekehrt.

Als ihn Tieck kennen lernte, stand er in vertrautem Umgange mit Adam Müller, einem seiner eigenen frühesten Schulgefährten. Diese Entdeckung hätte ihn von der neuen Bekanntschaft fast abgeschreckt. Adam Müller war F. Schlegel's mystisch-kritischer Richtung gefolgt und übertrug sie auf das Gebiet der Politik. Auf Tieck machte er stets einen abstoßenden Eindruck. Er war rechthaberisch, hochfahrend, und vornehm geheimnißvoll.

Trotz seines sonderbaren Wesens war Kleist liebenswürdig. Wenn auch scheu und schroff, war er doch bieder, wahr und aufrichtig, aber wechselnden und zweifelvollen Stimmungen unterworfen. In guten Stunden nahm er unbefangen und lebhaft an der Unterhaltung Theil. Dann fiel ein unbedeutendes Wort, auf welches Niemand Werth legte, aber ihn berührte es in unbegreiflicher Weise, und sogleich ward er stumm, finster und zog sich mistrauisch Tage lang in sich selbst zurück. In solchen Augenblicken des Schweigens schien er geistig abwesend. In seiner Bildung hatte er die verschiedenartigsten Gegensätze durchgemacht, ohne sie zu überwinden. Kantische Philosophie und Militärdisciplinen, Poesie und Naturwissenschaften, Skepsis und gläubige [S. 339]Mystik hatten ihn angezogen und erfüllt. Namentlich glaubte er Kant's Philosophie trefflich zu kennen. Von allen Seiten her suchte er die Räthsel des Lebens aufzufassen, und angstvoll arbeitete er sich an ihrer Lösung ab, ohne weiter zu kommen. Seine äußere Stellung war eine unsichere; die Hoffnungslosigkeit Deutschlands drückte ihn vollends nieder. Der Sturz Preußens erschütterte ihn heftig. Ein tiefer sittlicher Unwille, ein bitterer Ingrimm erfaßte ihn, der sich sarkastisch und schlagend äußerte. Und oft warf sich dieser Haß auf einzelne Personen.

Bisweilen war er fixen Ideen unterworfen. So glaubte er einmal Adam Müller's Frau leidenschaftlich zu lieben, und sagte offen, daß er diesem das Leben nehmen müsse. Wirklich machte er einmal den Versuch, seinen Freund von der Elbbrücke in den Fluß zu stürzen. In dieser Zeit war er bereits mit seinem Hauptwerke „Käthchen von Heilbronn” beschäftigt. Er gewann Zutrauen genug, es Tieck mitzutheilen. Auch dieser erkannte das bedeutende dramatische Talent, aber zugleich auch, wie der Dichter im Kampfe mit den Zweifeln und Versuchungen zu unterliegen drohe, deren Gewalt er an sich selbst erfahren hatte.

In den nächsten Sommermonaten lebte Tieck in Wien. Bekanntschaften, Geselligkeit, Kunst und Literatur wirkten anregend. Freundschaftlich kamen ihm die beiden Brüder Collin entgegen, die als literarische Vertreter Östreichs einen Namen zu gewinnen anfingen. Mit Ernst und Eifer, welche tief in seinem Charakter lagen, hatte sich der Aeltere, Heinrich, auf das Drama geworfen. Sein »Regulus« war erschienen, andere Stoffe suchte er zu gestalten, darunter auch »Coriolan«. In wiederholten Gesprächen bemerkte Tieck mit Staunen, daß Collin nicht wußte, auch Shakspeare habe eine Tragödie dieses Namens gedichtet. So stand [S. 340]es hier noch mit der Kenntniß seines Lieblings! Collin's eigene Trauerspiele waren bei weitem mehr Producte des reflectirenden Verstandes, als der Phantasie, kalt, steif und frostig.

Um so anspruchsloser zeigte sich der Dichter im persönlichen Umgange, ebenso sein jüngerer Bruder Matthäus. Ihren Wünschen nachgehend, nahm Tieck den Entwurf zum dem phantastisch-dramatischen Spiele, »Das Donauweib«, wieder auf, und fügte den in Dresden verfaßten Scenen einige neue hinzu, da der ältere Collin eine Art nationaler Vorliebe dafür hatte.

In Hormayr, dem vielseitigen Staatsmanne und Geschichtsforscher, gewann er einen eifrigen Freund, und Karoline Pichler, die Schriftstellerin, fand er angenehmer als ihre Romane.

Auch das Theater macht sein Anrecht an den Liebhaber wieder geltend. Merkwürdig war der Schauspieler Lange, ein Veteran der alten Schule, der eine lebhafte Erinnerung an die beste Zeit der deutschen Bühne erweckte, welche für Tieck bereits damals eine vergangene war. Da man jenen oft gerühmt hatte, suchte er ihn auf.


[S. 346]

9. Phantasus.

[ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ]

Seit dem Abschlusse des »Octavian« war beinah ein Jahrzehnd verflossen. Wie verschieden war es nicht von dem ersten, in dem jene Werke entstanden waren, welchen er seine Stelle unter Deutschlands Dichtern verdankte. War das frühere reich gewesen an Muth und Zuversicht, an Streben und Erfolg, und vor allem an dichterischen Schöpfungen, so war das zweite reich an Zweifeln, Schmerzen und Krankheit, an bittern Erfahrungen und Entsagung. Der Dichter war zum Dulder geworden. Die Poesie, welche ihm sonst tröstend zur Seite gestanden hatte, schien verstummt.

Was hätte auch Großes unter diesen unaufhörlichen Schmerzen entstehen sollen? [...]


[ Zurück zum übergeordneten Inhaltsverzeichnis ]